Presseinformation des BUND 15.09.2023
Strandreinigung des BUND mit SchülerInnen und Lehrerinnen der KGS
Die Zusammenarbeit zwischen dem BUND und der Kooperativen Gesamtschule hat eine lange Tradition. Seit über 20 Jahren setzt der BUND mit Unterstützung der Schüler und Schülerinnen der KGS Strandreinigungen im Osten der Insel um. Die erste gemeinsame Aktion geht auf das Jahr 2002 zurück.
Am Freitag, den 15.9. war es wieder soweit. Im Rahmen des Internationalen Coastal Clean-up Days machten sich 7 Mitglieder des BUNDs und 35 Schüler/innen der 7. Klassen und die Klassenlehrer/innen zum Strand zwischen Möwendüne und Wrack auf, um dort die Landschaft von Müll zu befreien.
Insgesamt wurden 2,6 Tonnen Müll gesammelt. Wie in jedem Jahr fanden die Schüler/innen neben den üblichen Plastikverpackungen und sonstigem Plastikmüll auch Gefahrengüter wie einen gefüllten Dieselkraftstoffbehälter. Den größten Gewichtsanteil machten Fischernetze aus. Fischernetze stellen eine große Gefahr für marine Lebewesen dar. Nachdem sie von der Fischerei verlorengegangen sind, „fischen“ sie als sogenannte Geisternetze weiter. Dabei verfangen sich nicht nur Fische, sondern auch Vögel und Meeressäuger wie Schweinswale, Seehunde und Kegelrobben in den im Meer treibenden Fallen.
In Gesprächen mit den SchülerInnen stellte sich heraus, dass diese schon viel über die insulare Natur und deren Gefährdung wussten. Die LehrerInnen und auch BUND-Mitglied Elise Terfehr hatten im Vorfeld mit den beteiligten Klassen über die Hintergründe des Internationalen Coastal Clean-up Days gesprochen und die Jugendlichen somit gut auf den Tag vorbereitet.
Der BUND dankt für die Unterstützung des Staatsbades, der TDN und der Peter Tjaden Nahverkehrs GmbH, ohne deren Unterstützung die Aktion nicht durchführbar gewesen wäre. Außerdem dankt der BUND der Nationalparkverwaltung für die unbürokratische Zusammenarbeit und für die Begleitung durch den Nationalpark-Ranger Niels Biewer.
Presseinformation des BUND 03.03.2023
Strandreinigung des BUND mit SchülerInnen und Lehrerinnen der KGS
Normalerweise findet die Strandreinigung von BUND und KGS im September zum internationalen Coastal Clean-up Day statt. Doch am besagten Tag im September war der Wind einfach viel zu stark gewesen und die Aktion musste verschoben werden.
Nun am 3. März, gerade rechtzeitig vor der Brutsaison, war es dann so weit: Die Schülerinnen und Schüler des 7. Jahrganges sammelten mit ihren Lehrerinnen unter der Anleitung von Mitgliedern des BUND eine große Menge angetriebenen Müll am Strand zwischen Ostende und Möwendüne. Erfreulicherweise kannten aus diesem Jahrgang viele Kinder bereits diesen schönen Teil der Insel.
Insgesamt wurden 880 kg Müll gesammelt. Den größten und schwersten Teil machten dabei vier Fischernetze aus. Es wurden aber auch noch immer Decken aus den 342 Containern gefunden, die die MS ZOE Anfang 2019 vor Borkum verloren hatte.
Plastikmüll und Mikroplastik sind zurzeit neben der Klimaerwärmung die am meisten diskutierten Umweltthemen. Der BUND und die KGS Norderney beteiligen sich bereits seit vielen Jahren am Internationalen Coastal Clean-up Day. Es handelt sich hierbei um die größte freiwillige Meeresschutzaktion der Welt, die in über 100 Ländern weltweit stattfindet.
Der BUND bedankt sich für die Unterstützung beim Staatsbad, der TDN, der Peter Tjaden Nahverkehrs GmbH und der Nationalpark-Rangerin Frauke Gerlach für die Begleitung.