Presseinformation des BUND 14.09.2018
Die Schüler*innen der KGS machen Praxis im Inselosten
Am Freitag 14.9. folgte auf die theoretische Einführung im Unterricht die praktische Arbeit. 35 Schüler und Schülerinnen des 7. Jahrganges und zwei Lehrerinnen der KGS sammelten unter Anleitung von Mitgliedern des BUND eine große Menge Wohlstandsmüll am Strand und in den Dünen zwischen dem Schlopp und dem Inselende. Mit dieser Aktion beteiligen sich die Schüler*innen der KGS und der BUND Norderney seit mehreren Jahren am „International Coastal Cleanup-Day“, einer weltweit seit 1986 durchgeführten Initiative für den Meeresschutz. Die Schüler*innen stellten fest, dass Verpackungen und Gefäße sowie Fischernetze aus Plastik den größten Anteil ausmachten. Es wurden Verpackungen aus fernen Ländern und auch ein meterlanger C-Schlauch gefunden.
Die Mitglieder des BUND demonstrierten den Schüler*innen, dass große Plastikteile im Laufe der Jahre zu kleinen Mikroplastikpartikeln zerrieben werden, die z.T. noch mehrere hundert Jahre in der Natur verbleiben. Sie können, genau wie primäres Mikroplastik z. B. aus Kosmetikartikeln, über die Nahrungskette von Fischen und später auch vom Menschen aufgenommen werden. Begleitet wurde die Aktion in diesem Jahr im Rahmen des Projektes „Plastikfreie Küste“ auch von der Meeresbiologin Dr. Dorothea Seeger aus dem BUND-Meeresschutzbüro.
Wie schon in den Vorjahren unterstützte das Staatsbad Norderney die Aktion und beauftragte die TDN mit der Begleitung der Aktion und dem Abtransport des Mülls. Der BUND bedankt sich beim Staatsbad und der TDN, ohne deren Unterstützung die Aktion nicht möglich gewesen wäre!
Außerdem gilt der Dank der Peter Tjaden Nahverkehrs GmbH für den Bustransport sowie Getränke Peters & Rass und der Bäckerei Bethke für die Versorgung der fleißigen Helfer*innen.